Es war einmal ein kleines Mädchen namens Emilia, das in ihrer Fantasie eine Welt jenseits der menschlichen Vorstellungskraft erstellt hatte. „Emilias Mini Wunderland“, nannte sie es. Ihre Welt war winzig, ein Miniaturwunderland, eine Schöpfung auf der kleinsten Maßstab, aber im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos.
Wasser spielte eine große Rolle in Emilias Mini Wunderland. Kristallklare Seen streiften zu den wogenden Ozeanen, an deren Ufern feiner perlweißer Sand lag. Gerüchte, dass das Wasser diesen Ozeanen einen Hauch von Magie verleiht, gingen durch Emilias Welt. Unter den Wellen lebten verzauberte Meerjungfrauen und kleine Wassermonster.
Doch nicht nur Wasser hatte in Emilias Welt seinen Platz. Sterne fielen in Strömen vom Himmel, jeder verfolgt von einem Schweif aus Licht. Einige davon waren Sterne aus der echten Welt, viele aber waren Einhörner. Ja, in Emilias Welt waren die Einhörner Sterne. Sie galoppierten lautlos an den Katzen vorbei, die wie gewöhnliche Katzen aussahen, aber die Fähigkeit hatten, mit ihr zu sprechen.
In der Ferne konnte man Autos hören – komische, bunte Kisten auf Rädern, die von lachenden Kindern gesteuert wurden. Und Flugzeuge, die riesige Teddybären durch die Lüfte trugen, durchzogen den Himmel, ein Wunderwerk an Stoff und Plüsch.
Und die Kinder! Wie glücklich sie waren, zu lachen und zu spielen, in Harmonie zu leben und im Kreise ihrer Kuscheltiere zu träumen. Sie spielten Verstecken zwischen den Gummibäumen, jagten den flinken Regenbogenbienen nach und ereiferten sich auf Rutschbahnen aus Zuckerwatte.
Emilia liebte ihr Mini Wunderland, sie vertiefte sich stundenlang in ihre Geschichten und war begeistert von der Vielfalt und Schönheit ihrer kleinen Schöpfung. Sie konnte sich immer neue Abenteuer ausdenken und war glücklich, wenn sie die aufregenden Abenteuer ihrer Kuscheltiere, Katzen, Einhörner, Autos und Flugzeuge erzählen konnte.
Es bleibt uns nur zu hoffen, dass Emilia niemals aufhört zu träumen und ihre kleine Welt immer weiter gedeiht und wächst. Denn in den Träumen eines Kindes gibt es keinerlei Grenzen…